Vom 23. bis 26. Juli 2025 verwandelte sich Lyon in das pulsierende Zentrum des queeren Sports in Europa: Die EuroGames brachten über 5.000 Athlet*innen aus ganz Europa zusammen, die in mehr als 40 Disziplinen antraten – von klassischen Sportarten wie Schwimmen und Volleyball bis hin zu inklusiven Angeboten wie Drag-Wrestling und Parasport.
Auch wir waren mit rund 60 Mitgliedern vertreten und traten in zahlreichen Disziplinen an und waren nicht nur sportlich aktiv, sondern auch sichtbar als Botschafter*innen für Offenheit und Zusammenhalt. Neben dem sportlichen Programm boten die EuroGames ein buntes Rahmenprogramm mit Konzerten, Ausstellungen, Workshops und Partys – ein Fest für die Community und ihre Verbündeten. Hervorzuheben ist die begleitende Tagung, bei der Themen wie Inklusion im Sport, LGBTIQ*-Rechte, Barrierefreiheit und Diversität intensiv diskutiert wurden – mit Unterstützung der Stadt Lyon und zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Die Eröffnungszeremonie am 23. Juli war ein farbenfrohes Spektakel: Delegationen aus den teilnehmenden Ländern zogen mit Flaggen und Musik durch das EuroGames-Village am Place du Maréchal Lyautey. Performances und Redebeiträge unterstrichen die Werte der Spiele – Respekt, Vielfalt und Gemeinschaft. Die Abschlusszeremonie am 26. Juli verwandelte das Gelände in ein großes Fest mit DJs und Shows, die die Vielfalt der queeren Szene Frankreichs widerspiegelten.
Doch die Veranstaltung war auch geprägt von hohen Sicherheitsvorgaben: Der Zugang zu allen Veranstaltungsorten war ausschließlich mit persönlichem Akkreditierungsarmband möglich, das vorab im Rathaus abgeholt werden musste. Identitätskontrollen und strenge Zutrittsregelungen sorgten für ein hohes Maß an Sicherheit – schränkten jedoch die spontane Teilhabe und die niederschwellige Zugänglichkeit für Interessierte außerhalb der Community spürbar ein.
Eine Frankfurter Delegation, bestehend aus Vertreter*innen des Sportamts und des FVV, präsentierte die eigene Bewerbung für die EuroGames 2028 und hob dabei die zentralen Stärken der Stadt hervor: eine leistungsfähige Infrastruktur, umfassende Erfahrung in der Ausrichtung internationaler Großveranstaltungen sowie ein deutliches Engagement für die Förderung queerer Sichtbarkeit und Inklusion im Sport.
Die Fotos sind hier zu finden.